Ein vorweihnachtlicher Besuch auf Schloss Rheydt in besonderen Zeiten
Heute lesen wir euch etwas aus Algenspaghetti & die Biberburger auf Schloss Rheydt vor.
Viel Spaß mit unserer Vorleserin Sophie!
Seid gegrüßt Ihr lieben Algenspaghetti Fans!
Arthur und Paul mit samt der großen Algenspaghetti-Familie sind aufgeregt, denn in NRW startet die Schule nach den Sommerferien wieder.
Schon bald kann es ein großer Lese-Spaß werden und die angehenden Lese-Spezialisten können die Algenspaghetti Abenteuer auf Schloss Rheydt in der Trilogie hautnah miterleben.
Und wer schon gut lesen kann, erfreut vielleicht sein Geschwisterchen mit dem Vorlesebuch Algenspaghetti & die Biberburger auf Schloss Rheydt.
Eure Nicola Grosch
(Erfinderin, Autorin und Illustratorin der Kinderbuchserie Algenspaghetti)
Paul & Arthur plus Biberfamilie schwingen sich aufs Rad. Mit im Gepäck haben Sie das Lesefutter unserer Algenspaghetti-Kinderbuchserie.
Die Geschichten, eingebettet in der wunderbaren Szenerie von Schloss Rheydt mit all seiner Historie, laden dazu ein, sich selbst auf den Weg zu machen real oder virtuell.
Wir wünschen euch einen grandiosen Sommer nach all den Einschränkungen der zurückliegenden Monate. Über Workshops und andere Events informiert euch gern auf der Webseite von Schloss Rheydt
Mit ein wenig Glück werdet ihr Arthur & Paul mit seiner Pfauenfamilie, die Schildkröte, die Eisvögel und selbst ihre Erfinderin Nicola Grosch dort treffen.
Paul & Arthur freuen sich auf die Besucher und Algenspaghetti Fans.
Die Bücher findet ihr an der Museumskasse.
Auch in der Buchhandlung Barbers in Korschenbroich, in der Buchhandlung Degenhardt, in der Buchhandlung Wackes, Prolibri, der Mayerschen Buchhandlung und in der Thalerschen Buchhandlung in Rheindahlen werdet ihr fachkundig beraten.
Algenspaghetti & die Biberburger auf Schloss Rheydt ist ein Vorlesebuch mit ausdrucksstarken und detailverliebten Illustrationen.
Bibervater Franz kehrt mit seiner Familie auf das Schloss Rheydt am Niederrhein zurück. Familie Biber ist sehr überrascht, das Wassergespenst Arthur und seinen gefiederten Freund Paul, den Pfau, in ihrer ehemaligen Behausung vorzufinden.
Ein Plan muss her, denn die Höhle unterhalb des Burggrabens ist viel zu klein für fünf Biber, ein Wassergespenst mit seinen besonderen Möbeln und schweren Büchern. Die spannende Suche nach einem geeigneten Platz beginnt.
Eine turbulente Truppe findet sich zusammen. Eisvögel, Wasserschildkröten und Frosch Herr von Grün helfen mit, ein neues Zuhause für die Biber zu bauen.
Und was zaubert das Wassergespenst noch zu seinen berühmten Algenspaghetti für die Biberburgenbauer? Köstlich schmeckende Biberburger gespickt mit Schätzen des Burggrabens.
Mein aktuelles -vom Land NRW gefördertes- "Kultur und Schule"-Projekt ist eine AG für die Sechsten Klassen im Rahmen des gebundenen Ganztags der Gesamtschule Hardt. Eine kleine Gruppe kreativer und schreibwütiger Kinder befasst sich unter meiner Anleitung mit dem Thema „Ungewöhnliche Freundschaft“. Mal sehen, wo die spannende Reise hinführt…., es macht jedenfalls riesigen Spaß, mit den Kindern zu arbeiten.
Schon zum wiederholten Male wurde Nicola Grosch zu einer Autorenlesung in die Vinhovenschule in Neersen vom Förderverein eingeladen.
Schüler und Schülerinnen der 3. Klassen erwarteten das Team vom BlueStar Verlag mit einer Reihe von Fragen, deren Beantwortung sie brennend interessierte.
Frau Grosch, wie lange haben sie an den Geschichten gearbeitet?
Frau Grosch, wie findet man einen Verlag?
Frau Grosch, gibt es Arthur, das Wassergespenst und den Pfau Paul in echt?
Vorgelesen wurde aus dem 2. Band der Algenspaghetti – Kinderbuchserie.
Mein vom Land NRW gefördertes Projekt im Rahmen von „Kultur & Schule“ heißt „Algenspaghetti & Buchstabensalat - eine literarische Ideenwerkstatt“ und ist eine AG, die ich in der Montessori Grundschule Mönchengladbach leite.
Sie besteht aus 10 Kindern der Klassen 1- 4 und wird während des Vormittages in der 5./6. Stunde über das gesamte Schuljahr angeboten. Die AG geht nun im neuen Halbjahr in die 2. Runde und startet erneut mit 10 Kindern.
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um die Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese Videos vom YouTube-Server in den USA geladen werden. Nach dem Klick auf "Ja" werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie in der Datenschutzerklärung